Bundesehrenpreis nach Goldregen – Welde ist eine der besten Brauereien des Landes
Plankstadt, 11. Juni 2015 – Fünf Mal Gold – und der Bundesehrenpreis der Deutschen Lebensmittel Gesellschaft (DLG) geht 2015 nach Plankstadt an die Braumanufaktur Welde. Braumeister Stephan Dück nahm den Preis am 11. Juni in Berlin aus den Händen von Bundesminister Christian Schmidt und DLG-Präsident Carl-Albrecht Bartmer entgegen. Mit dem Bundesehrenpreis werden nur Brauereien ausgezeichnet, die im vergangenen und laufenden Jahr die besten Testergebnisse bei den DLG-Qualitätsprüfungen erzielt haben.
In Baden-Württemberg wurde die Messlatte für die Preisvergabe noch höher als sonst gelegt. Den Preis erhielt nur, wer mindestens fünf Goldmedaillen erhielt – 2015 fünf Brauereien aus dem Ländle. Bei dem jährlich durchgeführten Test der DLG wird Bier im Labor untersucht und von Experten verkostet. In Laboruntersuchungen wird eine aufwändige Bieranalyse durchgeführt. Dabei werden Stammwürze, Haltbarkeit des Schaums, Farbe und vieles mehr kontrolliert. Anschließend bewerten die Sachverständigen in sensorischen Tests, ob das Bier in seinen Geruchs- und Geschmackseigenschaften typisch für die Biersorte ist. Das Welde Kurpfalz Premium Export überzeugte die Tester ebenso wie das Naturradler und die Weizenbiere hell, dunkel und alkoholfrei.
Bei Welde ist man mächtig stolz auf Braumeister Stephan Dück und sein Team. „Dass wir diese höchste Auszeichnung und fünf mal Gold bekommen haben zeigt einmal mehr, wie überragend gut unsere Biere sind“, sagt Welde-Chef Hans Spielmann mit leuchtenden Augen. Welde erhielt bereits im Frühjahr den „Preis für langjährige Produktqualität“ der DLG. Spielmann stößt fröhlich mit seinem Braumeister und mit einem kühlen Naturradler an: „Danke und herzlichen Glückwunsch, Stephan Dück!“
229 Wörter
Bildunterschrift:
Bundesehrenpreis für Welde-Bräu: Bundesminister Christian Schmidt (l.) überreicht zusammen mit DLG-Präsident Carl-Albrecht Bartmer (Mitte) in Anwesenheit der Hopfenkönigin Johanna Reith und Cem Özdemir die Medaille und Urkunde an Welde-Braumeister Stephan Dück (2.v.l.). Foto: DLG
Über Welde
Welde ist eine in achter Generation familiengeführte Braumanufaktur, die seit 1752 in der Metropolregion Rhein-Neckar für innovative, traditionelle und handwerkliche Braukunst steht. Die Welde-Biere werden mit nachhaltig erzeugten Rohstoffen aus der Region und nach Slow Beer Richtlinien eingebraut. Die Welde-Biervielfalt umfasst Welde No. 1 Premium Pils (Öko-Test „Sehr gut“), Welde Naturstoff (Bio-Bier), Welde Kurpfalz Premium Export, diverse Weizenbiere und Sportweizen (alkoholfrei), zweierlei Fassbrause auf Limonadenbasis sowie die Mixgetränke Welde Naturradler und Welde WeizenGrape (Hefeweizen Pampelmuse). Dazu komponiert Welde jährlich ein hopfenbetontes Jahrgangsbier mit edlem Aromahopfen aus aller Welt. Eine Craft Beer Edition verschiedener Bier-Stile rundet die Welde-Biervielfalt ab. Die WeldeBiere werden hauptsächlich in der charakteristischen Flasche mit dem geschwungenen Hals angeboten, der ersten Mehrweg-Individualflasche Deutschlands. Die Braumanufaktur Welde ist Mitglied bei den Freien Brauern und bei slowBREWING – Das Brauen mit Zeit für Geschmack e.V., dem Club der Prädikatsbrauereien.
Ansprechpartnerin für Redaktionen und Leseranfragen
Weldebräu GmbH & Co. KG
Susanne Schacht
Brauereistr. 1
68723 Plankstadt-Schwetzingen
Telefon: 06202 / 93 00-84
Telefax: 06202 / 93 00-8984
E-Mail: presse@welde.de
Internet: https://www.welde.de