Craft Beer, Streetfood, Live-Musik – WeldeFest 2016

Keine Tags |

Vom 5.-7. August steigt das Brauereifest bei Welde in Plankstadt mit dem 3. Craft Beer Tapday, Bierverkostungen, Party und mehr


Plankstadt, 27. Juli 2016 – Der August startet auch in diesem Jahr traditionell mit dem 3-tägigen WeldeFest im Lustgarten in Plankstadt. Das Genuss-Fest beginnt am Freitagabend um 18 Uhr mit dem dritten Craft Beer Tapday. Foodtrucks und Lustgarten laden an allen drei Tagen zu leckerem Essen und bestem Bier von Hier ein, und auf der Bühne stehen unterschiedliche Live-Bands. Samstags und Sonntags veranstaltet die WeldeBierwelt Verkostungen und Brauereiführungen, die kleinen Besucher haben Spaß bei Mitmachzirkus und Hüpfburgen. Der Eintritt zum Fest ist wie immer frei.
Mit dem dritten Craft Beer Tapday eröffnet die Braumanufaktur Welde am Freitagabend ihr jährliches Sommerfest. Der Begriff Tapday kommt aus der US-amerikanischen Craft Beer Szene. Bei einem Tapday präsentieren verschiedene Craft Beer Brauereien ihr Biere bei einer Verkostung, die Brauer sind anwesend und stehen Rede und Antwort rund um ihre Biere. „Wir haben dieses Jahr sechs interessante Craft Beer Brauereien aus ganz Deutschland zu Gast. Und natürlich sind auch unsere Craft Biere im Ausschank,“ berichtet WeldeBraumeister Stephan Dück. Die Gast-Brauereien haben ihre Craft Biere im Gepäck, die sie persönlich ausschenken. Mit dabei wird der ein oder andere eigens für das WeldeFest eingebraute Sud sein. Für Freunde von Craft Beer oder solchen, die es werden wollen, ist der Craft Beer Tapday eine gute Gelegenheit, verschiedene Bierstile von Welde und den Gast-Brauereien kennenzulernen und in entspannter Atmosphäre mit den Brauern zu sprechen.

Im Lustgartenausschank und den vielen weiteren Getränkeständen gibt es Pils, Hefeweizen und weitere Welde-Biere vom Fass und aus der Flasche. Eine Auswahl an alkoholfreien Bieren, Fassbrause und anderen Getränken rundet das Getränkeangebot ab. Da Cocktails auch auf einem Brauereifest nicht fehlen sollen, offeriert Luciano Gastro einen Stand, an dem es Caipi und Co. gibt.

Neu ist in diesem Jahr, dass an allen Festtagen neben Leckereien aus der Lustgartenküche verschiedene Foodtrucks in der Sudhausstraße Stellung beziehen und ihre Snacks anbieten. Passend zu unterschiedlichen Bieren haben die Foodtrucker eine kleine, aber feine Auswahl an Gerichten dabei. Zubereitet wird alles direkt vor den Augen der Genießer. Von verschiedenen Burgervariationen, Tacos und Burritos über Maultaschen bis zum Crêpe reicht die Speisekarte. Gyros und Döner fehlen natürlich auch nicht. Und selbstredend sind Leckereien wie Veggie Bowls und Süßkartoffelpommes für Vegetarier und Veganer dabei.

Beim gemütlichen Zusammensitzen und dem Genuss von Craft Beer mit Burger oder einem gepflegten Pils zum Burrito darf die Musik nicht fehlen. Der Freitagabend wird musikalisch begleitet von „Matze&Tim“ und „ROXXFRECH“. Die beiden Popakademiker Matze&Tim eröffnen den Abend um 18 Uhr, sie haben sich dem Schlager verschrieben. Mit Haut und Haar und ziemlich speziell: sie bringen Mallorca-Beat mit. „ROXXFRECH“ rockt danach deutschsprachig und mischt frech alle musikalischen Stile durcheinander. Die Band interpretiert die Songs auf ihre ganz eigene Weise. Gecovert wird quer Beet – Songs der Toten Hosen und Rammstein, Tic Tac Toe und Rosenstolz, Lindenberg und Falco, Grönemeyer und Ärzte und mehr.

 

Touren, Genuss und Kinderspaß
Am Samstag öffnet das Festgelände in Plankstadt um 15 Uhr. Das Team von Luciano Gastro bietet Flammkuchen, Bratwurst und Co. in der WeldeLustgarten-Küche an und sorgt für kühle Getränke. Mexikanische Taccos, frische Salat- und Gemüsebowls und Maultaschenspezialitäten stehen in den Foodtrucks in der Sudhausstraße bereit. Die WeldeBierwelt öffnet ihr Tore für Brauereiführungen. Am Craft Beer Stand können Bierspezialitäten kennengelernt und verkostet werden.

Ein besonderes Highlight werden die Craft Beer Verkostungen samstags und sonntags in der WeldeBierwelt sein. Von der Reise durch die „Welt der Craft Biere“ geht es über die „holzfassgereiften Biere“ bis hin zu „Sauerbieren“. Am Samstagabend um 20 Uhr entführen „Männerabend“-Bierblogger Dennis Spahn und Biersommeliére Candy Sierks in ihr weites Craft Beer Universum. Die beiden Bierexperten sind zu Gast beim WeldeFest 2016. Die Verkostungen finden im Zwickelkeller der Braumanufaktur statt, Tickets gibt es, solange der Vorrat reicht, beim Fest direkt in der WeldeBierwelt und vorab auf www.welde.de/WeldeWelt.

Nicht nur schauen, sondern selbst Hand anlegen kann, wer ein Ticket für den WeldeFest-Braukurs mitbringt. René Kaufmann von „hopfenkind“ bietet von 15-19 Uhr einen Workshop an. Das selbstgebraute Bier kann von den Teilnehmern nach einer Lagerzeit von 3 Wochen direkt in der Brauerei abgeholt werden. Die Tickets für den Kurs gibt es nur online auf www.welde.de. Im Preis von € 89,- pro Person sind der Kurs, Kursunterlagen, Getränke, Imbiss und natürlich das Bier enthalten.

Für die kleinen Besucher wird eine richtige Zirkusarena aufgebaut. Jonglieren, Seiltanz und all so was selber ausprobieren – das geht unter fachkundiger Anleitung beim Mitmachzirkus Paletti. Wer sich zwischendurch richtig doll auspowern möchte, kann nach Herzenslust in einer der beiden Hüpfburgen toben. Für durstige Kinderkehlen haben die Getränkestationen alkoholfreie Getränke wie Säfte, Mineralwasser und Fassbrause im Sortiment.

Ein hoffentlich lauer Sommerabend beginnt um 18 Uhr mit einer musikalischen Reise mit spanischer Gitarre. Das „DUO GITANO“ bringt mit Flamenco, Buleria und Tango gitano iberisches Lebensgefühl á la Gypsi Kings nach Plankstadt. Tänzerinnen, die rauhe Stimme von Angel Huertas und die erdig- melancholischen Gitarren-Falsetas des Duos versetzen die Gäste in die Patios der Gitanos und in die engen Gassen Granadas.

Anschließend greift Silke Hauck zum Mikro und wird mit ihrer Band einheizen. Jemand schrieb einmal, Silke Hauck sei ein Naturereignis – und hatte recht damit. Die unglaublich vielseitige, temperamentvolle und exzessiv agierende Sängerin bringt mit ihrer hervorragenden Band Soul, Rock und Pop auf die Bühne. Da darf man sich auf einen echt heißen Auftritt freuen!

 

Sonntagsausflug lohnt sich
Der WeldeFest-Sonntag fängt in jeder Hinsicht schön und gemütlich an. Ab 11 Uhr stehen Stände und Foodtrucks für kulinarische und bierige Genüsse bereit, in der Craft Beer Area warten aromenreiche Spezialbiere auf Bier-Entdecker. Die WeldeBierwelt ist geöffnet, erneut werden Touren und Verkostungen angeboten. Der Mitmachzirkus ist Tummelplatz für Zirkuskinder und in Hüpfburgen kann getobt werden.

Für Interessierte bietet „Hopfenkind“ Renè Kaufmann von 11-15 Uhr wieder seinen Braukurs an. Tickets gibt es nur vorab und online auf www.welde.de.
Passend zum entspannten Frühschoppen spielen die „Bohemians“ zum Auftakt auf: das sind Tobias, Elias, Daniel und Jeroen zusammen mit einer Gitarre, einem Kontrabass, einer Ukulele, drei bis vier Stimmen und Jonglage. Lieder zum Mitsingen, Zuhören, Erinnern und Genießen. Die „Bohemians“ spielen nicht auf der Bühne, sondern mal hier, mal dort zwischen den Gästen.

Dem größten Grandseigneur der deutschsprachigen U-Musik huldigt die „Udo Jürgens (Cover) Band“ im Anschluss. Von „Siebzehn Jahr“ über „Griechischer Wein“ bis „Der Mann ist das Problem“ und „Liebe ohne Leiden“ bringt die Band die Hits aus sechs Jahrzehnten auf die Bühne. Mit dem Sound der neunköpfigen Besetzung, stimmlich und klanglich direkt am Original, entfaltet sich die magische Wirkung der unvergesslichen Lieder von Udo Jürgens.

Die „Ipanemitas“ kommen direkt aus dem brasilianischen Rio de Janeiro. Die Musikerinnen Lica, Gisa und Ana zaubern mit ihren eigenen Songs und mehr einen Hauch von Samba und südamerikanischer Lebensfreude in die Kurpfalz.

Zum krönenden Abschluss des Live-Musik-Programms kommt „Cris Cosmo“ mit seiner hoch-energetischen Pop-Latino-Reggae-Live-Show auf die Bühne. Zusammen mit seinem Drummer Tobi Nessel feiert er den Sommer und die Liebe mit einem Hauch von Revolution. Auf den Bänken und am Bierglas hält es da die wenigsten, dazu ist Cris viel zu mitreißend.
Danach kann, wer möchte, den Sonntagabend im Lustgarten ganz entspannt bei bestem Bier von hier und einem Snack aus der Lustgartenküche ausklingen lassen und sich auf das WeldeFest 2017 freuen – das beste Fest des Sommers im Rhein-Neckar-Delta.
1176 Wörter

 


Info

WeldeFest 2016 – 5.-7. August 2016
Fr ab 18 Uhr, Sa ab 15 Uhr, So ab 11 Uhr
WeldeBrauerei & WeldeLustgarten, Brauereistr. 1, 68723 Plankstadt
Mehr Infos auf www.welde.de und auf www.facebook.com/weldebier

Verkostungen in der WeldeBierwelt:
Samstag, 6.8.2016
– 15 Uhr – „Holzfassgereifte Biere“ mit Braumeister und Biersommelier Stephan Dück
– 16.15 Uhr – „Die Welt der Craft Biere“ mit dem Bierpadre
– 17.30 Uhr – „Sauer macht Lustig“ mit Malte Brusermann
– 20 Uhr – „Bloggers Craft Beer-Universum“
mit den Biersommeliers und Bloggern Dennis Spahn und Candy Sierks
Sonntag, 7.8.2016
– 14 Uhr – „Holzfassgereifte Biere“ mit Braumeister und Biersommelier Stephan Dück
– 15.15 Uhr – „Die Welt der Craft Biere“ mit dem Bierpadre
– 16.30 Uhr – „Sauer macht Lustig“ mit Malte Brusermann

Eintritt € 10,- pro Person und Verkostung inkl. Biere. Dauer pro Tasting ca. 45 Minuten. Teilnahme ab 18 Jahren, begrenzte Teilnehmerzahl.
Tickets im Vorverkauf auf www.welde.de/Führungen und – sofern noch verfügbar – beim WeldeFest im Shop der WeldeBierwelt. Mehr Infos auf www.welde.de und auf www.facebook.com/weldebier

Braukurs mit René Kaufmann, „hopfenkind“
Sa. 6.8.2016, 15-19 Uhr + So 11-15 Uhr
Tickets € 89,- pro Person inkl. MwSt., Getränke, Imbiss, selbstgebrautes Bier.
Nur online erhältlich auf www.welde.de. Begrenzte Teilnehmerzahl!


Über Welde

Welde ist eine in achter Generation familiengeführte Braumanufaktur, die seit 1752 in der Metropolregion Rhein-Neckar für innovative, traditionelle und handwerkliche Braukunst steht. Die Welde-Biere werden mit nachhaltig erzeugten Rohstoffen aus der Region und nach Slow Beer Richtlinien eingebraut. Die Welde-Biervielfalt umfasst Welde No. 1 Premium Pils (Öko-Test „Sehr gut“), Welde Naturstoff (Bio-Bier), Welde Kurpfalz Premium Export, diverse Weizenbiere und Sportweizen (alkoholfrei), zweierlei Fassbrause auf Limonadenbasis sowie die Mixgetränke Welde Naturradler und Welde WeizenGrape (Hefeweizen Pampelmuse). Dazu komponiert Welde jährlich ein hopfenbetontes Jahrgangsbier mit edlem Aromahopfen aus aller Welt. Eine Craft Beer Edition verschiedener Stile rundet die Welde-Biervielfalt ab. Die WeldeBiere werden hauptsächlich in der charakteristischen Flasche mit dem geschwungenen Hals angeboten, der ersten Mehrweg-Individualflasche Deutschlands. Die Braumanufaktur Welde, Mitglied bei den Freien Brauern, ist durch das Exzellenz- und Bier-Gütesiegel des internationalen slowBREWING Instituts als Slow Brewery zertifiziert.
Ansprechpartnerin für Redaktionen und Leseranfragen
Weldebräu GmbH & Co. KG
Susanne Schacht
Brauereistr. 1
68723 Plankstadt-Schwetzingen
Telefon: 06202 / 93 00-84
Telefax: 06202 / 93 00-8984
E-Mail: presse@welde.de
Internet: https://www.welde.de


Pressematerial Downloaden

WeldeFest mit Craft Beer Stand

image/jpeg 2048x1366px 223 KB

WeldeFest in schöner Atmosphäre

image/jpeg 776x568px 86 KB

SOA_WeldeFest.JPG

image/jpeg 3954x2508px 1 MB