Gold für Kurpfalzbräu Barbara Bock – World Beer Awards 2022
Kurpfalzbräu „Barbara Bock“ aus Plankstadt bei World Beer Awards 2022 mit Gold ausgezeichnet – 200 internationale Bier-Fachleute bewerteten in London über 3000 Biere aus aller Welt
Plankstadt, 21. September 2022 – Das neue Kurpfalzbräu Barbara Bock wurde erstmals zur Bier-Weltmeisterschaft ins Rennen geschickt – und erhielt auf Anhieb Gold bei den World Beer Awards 2022. Damit ist der saisonale Maibock aus dem kurpfälzischen Plankstadt Landessieger seines Bierstils und der beste Maibock Deutschlands. Auch „Leichtes Helles“ und „Spezial“ von Kurpfalzbräu dürfen sich über Medaillen freuen. Die World Beer Awards werden jährlich in London vergeben. Eine internationale Jury aus Brauern, Biersommeliers und anderen Bierexperten (jeweils w/m/d) verkostet mehrere Tage lang blind, also ohne Kenntnis von Brauerei und Biername, die Bier-Bewerbungen aus aller Welt nach einem strengen Bewertungssystem.
„Das ist eine tolle Leistung, auf die wir hier in der Brauerei alle stolz sind!“ freut sich Brauereichef Max Spielmann sehr. Viele hervorragende mittelständische Kollegen hätten ebenfalls ihre Biere eingereicht, deshalb spreche das großartige Ergebnis von Kurpfalzbräu für sich, ist Spielmann sicher. Die jüngsten Auszeichnungen zeigten wieder einmal, dass das zur DNA der Brauerei gehörende stetige Streben nach höchster Produktqualität der richtige Weg sei und bleibe.
Der Bewertungsprozess
Zur Bewertung der Biere werden die Einreichungen zunächst nach Bierstilen sortiert. Daraufhin ermittelt die Jury nach und nach die Besten und die Landes-Stilsieger. Dabei sitzen die Juroren an großen Tischen zusammen, pro Tisch fungiert ein Jurymitglied als Sprecher, als „Table Captain“. Die Anforderungen an die verschiedenen Bierstile sind genau festgelegt, um eine immer faire Bewertung zu ermöglichen. Die Ergebnisse der einzelnen Tische führen zu einer Shortlist, aus der dann die Gewinnerbiere ermittelt werden.
Der 2022 nach Jahrzehnten erstmals wieder gebraute Kurpfalzbräu „Barbara Bock“ erhielt Gold und wurde Landessieger in der Bierkategorie „Lager / Saisonbier Maibock/Heller Bock“. Für das 2022 neu gebraute Kurpfalzbräu „Leichtes Helles“ gab es im immer wichtiger werdenden und umfangreicher bestückten Bierstil „Alkoholfreies / Leichtes Lager“ eine Bronzemedaille für Deutschland. In der mittlerweile ebenfalls wichtigen Kategorie „Lager Dortmunder“ darf sich auch das Kurpfalzbräu „Spezial“ über eine solche Bronzemedaille freuen.
Das Bier aus der Genussregion Kurpfalz
Kurpfalzbräu braut traditionelle Bierspezialitäten nach Originalrezepten von Braumeister Hans Hirsch, dem Ur-Großvater von Brauereichef Max Spielmann. Als junger Brauer kam Hirsch 1919 nach der Walz nach Schwetzingen, verliebte sich in Johann Weldes Tochter Elisabeth – und blieb. Von seiner Lehr- und Walzzeit brachte Hirsch Bierrezepte mit, die bis heute wohl gehütet und genutzt werden. Die alten Aufzeichnungen inspirieren die Brauer in Plankstadt dazu, alte Bierrezepte neu zu interpretieren und mit viel handwerklicher Sorgfalt zu brauen. Deshalb orientieren sich auch die Etiketten auf den klassischen Bierflaschen an den alten Etiketten, denn einen Barbara Bock und ein Spezial hat Hans Hirsch schließlich seinerzeit schon gebraut.
Die Kurpfalzbräu-Biere haben die Jury der World Beer Awards überzeugt: Weltmeisterliches Bier kommt aus Plankstadt in der Kurpfalz.
430 Wörter / 3135 Zeichen inkl. Leerzeichen
INFO
Kurpfalzbräu Spezial ist im gut sortieren Getränkehandel in der Metropolregion Rhein-Neckar und in der Gastronomie jederzeit erhältlich.
Kurpfalzbräu Barbara Bock und Leichtes Helles sind dagegen Saisonbiere, die erst wieder frisch gebraut im März bzw. Juni 2023 zur Verfügung stehen werden.
Über Kurpfalzbräu
Kurpfalzbräu ist eine Marke der Braumanufaktur Welde, einer familiengeführten Braumanufaktur, die seit 1752 in der Metropolregion Rhein-Neckar für innovative, traditionelle und handwerkliche Braukunst steht. Die Kurpfalzbräu-Biere werden mit nachhaltig erzeugten Rohstoffen aus der Region und nach Slow Beer Richtlinien gebraut. Die Kurpfalzbräu-Biervielfalt umfasst ein Helles, ein Ur-Radler, ein Ur-Weizen und ein Kellerbier. Saisonale Spezialitäten erweitern das Sortiment.
Die Braumanufaktur Welde ist Mitglied bei den Freien Brauern und seit 2015 durch das Exzellenz- und Bier-Gütesiegel des internationalen slowBREWING Instituts als Slow Brewery zertifiziert.
Ansprechpartnerin für Redaktionen und Leseranfragen
Kurpfalzbräu
c/o Weldebräu GmbH & Co. KG
Susanne Schacht
Brauereistr. 1 – 68723 Plankstadt-Schwetzingen
Telefon: 06202 / 93 00-84
E-Mail: presse@welde.de, sschacht@welde.de
Internet: https://www.welde.de