Neuer Weldegarten entsteht bei der Welde Braumanufaktur
Plankstadt, 5. April 2019 – Da wird vermessen, gestrichen und gesägt, gehämmert und umgebaut: im Weldegarten tut sich gewaltig was. Unter neuer Leitung von Gastronomiefachmann Benjamin Huckele aus Plankstadt soll der Biergarten direkt neben der Welde Braumanufaktur zum Ausflugslokal mit schönem Ambiente, zum entspannten Treffpunkt nach Arbeit, Sport und Spiel und zur Eventlocation werden. Mit dem Umbau von Garten und Gastraum setzt Huckele erste deutliche Zeichen. Los geht’s mit dem neuen Welde Garten voraussichtlich am 30. April.
.
Geplant sind im ersten Bauabschnitt flexibel einsetzbare Loungebereiche aus Holz unter den schönen Bäumen ebenso wie klassische Biergartenbestuhlung. Der überdachte „Patio“ soll in neuem Glanz erstrahlen, auch hier wird viel Holz verarbeitet. Die Außenwände des Gastraums bekommen große Glaswände, über die viel Licht den Raum erhellt. Die große Theke im Sudhaus erhält eine kleine Schönheitskur. In einem zweiten Bauabschnitt ist ab Oktober 2019 ein großer Küchenumbau geplant, außerdem soll die Theke vom Sudhaus in den Patio verlegt werden, um den Gastraum zum neuen Mittelpunkt zu machen.
.
Viel Erfahrung aus Hotellerie und Gastronomie
Der neue Wirt des Weldegartens ist kein Unbekannter: Benjamin Huckele, 38, wurde in Plankstadt geboren und kennt sich hier in der Region bestens aus. Der gelernte Restaurantfachmann und Hotelbetriebswirt bringt viel Erfahrung aus Hotellerie und Gastronomie mit. Seit einigen Jahren ist er verantwortlich für die Gastronomie in der Heidelberger Stadthalle, außerdem führt er das Restaurant „Alter Mönchhof“ im Heidelberger Stadtteil Neuenheim. „Ich freu mich unheimlich darauf, den Weldegarten aus dem Winterschlaf zu wecken“, erklärt der engagierte Gastronom, der mit seiner Frau und seinen beiden Kindern in Schwetzingen lebt. „Ich kann dann mit dem Rad zur Arbeit fahren, das ist super“, berichtet er begeistert. Die Umbauphase sei zwar ganz schön stressig, aber er habe richtig Spaß an solchen Herausforderungen. Das ist gut so, denn der Garten-Umbau ist eine große Aufgabe, die in zwei Phasen geplant ist: nach dem Umbau von Garten und Gastraum in diesem Frühjahr, wird ab Oktober 2019 der gesamte Küchenbereich um- und massiv ausgebaut. Deshalb gebe es in der ersten Saison 2019 zunächst nur eine kleine Speisekarte und es sei küchenmäßig noch etwas gedrosselter Betrieb nötig, so Huckele weiter. Aber ab Frühjahr 2020 stehe alles bereit – für wunderbare kulinarische Genüsse und für richtig große Events und Feiern im neuen Weldegarten.
.
„Einfach gute Gastronomie.“
Dann hat Huckele sein Etappenziel, die Umsetzung seines Mottos erreicht: „Einfach gute Gastronomie.“ Das bedeutet für ihn neben angenehmem Flair und einem ansprechenden Angebot von Speisen und Getränken auch der persönliche Service. Im Gegensatz zu bayerischen Biergärten soll es im Weldegarten in Plankstadt keine Selbstbedienung mehr geben, sondern die Gäste werden von Servicekräften am Tisch bedient. Gute Qualität zu fairen Preisen und Regionalität sind ihm wichtig, deshalb bekommt er seine Zutaten für die Garten-Küche aus Plankstadt und aus der näheren Umgebung. Geplant sind klassische Biergarten-Gerichte wie Bratwurst und Steak, Flammkuchen und Salate, und natürlich immer auch vegetarische und vegane Gerichte. Und Huckeles Küchen-Crew wird sich auf jeden Fall noch einiges darüber hinaus einfallen lassen.
Dass es im neuen Weldegarten die Biere aus der Welde Braumanufaktur nebenan vom Fass und je nach Sorte auch aus der gut gekühlten Flasche gibt, versteht sich von selbst. Aber auch Pfälzer Weine, Cocktails und hausgemachte Limonaden sollen die Getränkekarte bereichern.
Neben dem laufenden Betrieb plant Huckele auch immer wieder verschiedene größere und kleinere Events, vom Sonntagsbrunch zum Oktoberfest, vom Weißwurstfrühstück zum Winterzauber, vom Sommergrillen zum Glühweinfest. Und wer selbst eine Hochzeit, eine Geburtstagsfeier oder eine Firmenveranstaltung plant, ist im Weldegarten genau richtig und findet im neuen Wirt einen kompetenten Ansprechpartner für alle Belange rund um das Event.
.
Vorfreude
Welde Geschäftsführer Max Spielmann freut sich auf die Zusammenarbeit mit Ben Huckele und auf die positiven Veränderungen im Weldegarten. „Dass wir so schnell einen so guten Wirt für den Garten finden würden, hätten wir nicht gedacht“, erklärt Spielmann. Auf das neue Leben, dass dem Garten eingehaucht werden soll, ist er genauso gespannt wie die Welde Mitarbeiter und die zukünftigen Gäste aus Plankstadt, Schwetzingen und der ganzen Region.
.
644 Wörter
.
Info:
Weldegarten, Brauereistr. 1, 68723 Plankstadt – ab 30.4.2019.
Telefon 06221/9852016, www.weldegarten.de
Über Welde
Welde ist eine in 8. Generation familiengeführte Braumanufaktur, die seit 1752 in der Metropolregion Rhein-Neckar für innovative, traditionelle und handwerkliche Braukunst steht. Die Welde-Biere werden mit nachhaltig erzeugten Rohstoffen aus der Region und nach Slow Beer Richtlinien eingebraut. Die Welde-Biervielfalt umfasst Welde No1 Slow Beer Pils, Welde Naturstoff (Bio-Bier), Welde Kurpfalz Export, Kurpfalzbräu Helles, Hefeweizen hell und Sportweizen alkoholfrei, zweierlei Fassbrause auf Limonadenbasis sowie das Welde Naturradler. Verschiedene Brauspezialitäten unterschiedlicher Stile runden die Welde-Biervielfalt ab. Die klassischen WeldeBiere werden in der charakteristischen Flasche mit dem geschwungenen Hals angeboten, der ersten Mehrweg-Individualflasche Deutschlands. Die Braumanufaktur Welde, Mitglied bei den Freien Brauern, ist durch das Exzellenz- und Bier-Gütesiegel des internationalen slowBREWING Instituts als Slow Brewery zertifiziert.
Ansprechpartnerin für Redaktionen und Leseranfragen
Weldebräu GmbH & Co. KG
Susanne Schacht
Brauereistr. 1 – 68723 Plankstadt-Schwetzingen
Telefon: 06202 / 93 00-84
E-Mail: presse@welde.de, sschacht@welde.de
Internet: https://www.welde.de