Tschüss Gose, Pepper Pils & Barrel Bock
Welde Braumanufaktur aus Plankstadt nimmt drei ihrer Brauspezialitäten aus dem Sortiment – Badisch Gose, Pepper Pils und Bourbon Barrel Bock ab Oktober nicht mehr erhältlich
Plankstadt, 1. Oktober 2022 – Welde sagt leise Tschüss zu drei regional einmaligen Biersorten. Beim Sauerbier Badisch Gose, dem Collabbrew Pepper Pils und dem Cuvée Bourbon Barrel Bock nahm die Nachfrage so ab, dass diese drei Brauspezialitäten ab 1. Oktober 2022 aus dem Sortiment der Braumanufaktur im nordbadischen Plankstadt genommen werden. Brauen, Platz in Lagertank vorhalten, Kühlung – das und mehr sind Vorgänge, die eine gewisse Nachfrage erfordern, damit sowohl Wirtschaftlichkeit als auch Nachhaltigkeit gegeben sind.
„Schweren Herzens nehmen wir Abschied von diesen drei Bieren, die uns eine Menge Freude gemacht haben,“ erklärt Welde-Chef Max Spielmann. Der Schritt sei nötig geworden, da aufgrund der stetig geringer gewordenen Nachfrage auch unter Nachhaltigkeitsgesichtspunkten die weitere Produktion der Biere nicht mehr realistisch darstellbar sei. „Das sind wirklich gerade hier in der Region einmalige Spezialitäten, die hier sonst niemand braut,“ so Spielmann weiter. Aber nun sei es an der Zeit, diese drei Kapitel zu schließen. Das sei richtig schade, aber damit entstehe Kapazität für neue Kapitel.
2015 – 2022
Die Badisch Gose, eine obergärige Weizenbierspezialität, die mit Koriander und Salz verfeinert wird, ist als Sauerbier ein vor allem in Leipzig und im Harz gern getrunkenes Bier. Mit der Gose und dem kaltgehopften und holzfassgereiften Bourbon Barrel Bock scheiden Biere aus dem Welde-Brauspezialitäten-Sortiment, die seit 2015 die Welde Biervielfalt bereichern. 2016 trafen Braumeister Max Spielmann und der „Gypsy-Brauer“ Alexander Himburg vom BrauKunstKeller aufeinander – kreierten und brauten gemeinsam ein herrliches Bier mit einem Sud aus rosa und schwarzen Bio-Pfefferbeeren. Der Collabbrew Pepper Pils war geboren. Hochgelobt, aber zu wenig getrunken – und so scheiden sie dahin. Mögen alle Drei den Frieden des Bierhimmels genießen.
Sie hinterlassen drei ausgesprochen wohlschmeckende Welde-Brauspezialitäten-Familienmitglieder: India Pale Ale IPA, Pale Ale und Citra Helles.
275 Wörter / 1.989 Zeichen inkl. Leerzeichen
Über Welde
Welde ist eine familiengeführte Braumanufaktur, die seit 1752 in der Metropolregion Rhein-Neckar für innovative, traditionelle und handwerkliche Braukunst steht. Die Welde-Biere werden mit nachhaltig erzeugten Rohstoffen aus der Region und nach Slow Beer Richtlinien gebraut. Die Welde-Biervielfalt umfasst Welde No1 Slow Beer Pils, Welde Naturstoff, Welde Kurpfalz Export, Hefeweizen-Spezialitäten, das Biermischgetränk Welde Naturradler und zweierlei Fassbrause auf Limonadenbasis. Brauspezialitäten wie IPA und Citra Helles sowie die Traditionsbiere der Marke Kurpfalzbräu wie Helles und Kellerbier runden die Welde-Biervielfalt ab. Die Braumanufaktur Welde ist Mitglied bei den Freien Brauern und seit 2015 durch das Exzellenz- und Bier-Gütesiegel des internationalen slowBREWING Instituts als Slow Brewery zertifiziert.
Ansprechpartnerin für Redaktionen und Leseranfragen
Weldebräu GmbH & Co. KG
Susanne Schacht
Brauereistr. 1 – 68723 Plankstadt-Schwetzingen
Telefon: 06202 / 93 00-84
E-Mail: presse@welde.de, sschacht@welde.de
Internet: https://www.welde.de