Welde auf der BUGA23 in Mannheim genießen

Keine Tags |

Beste Aussicht mit bestem Bier 

Welde Braumanufaktur aus Plankstadt sorgt in gesamter BUGA-Gastronomie für Biergenuss bei der Gartenschau-Biennale

 

Plankstadt, 29. März 2023 – Laues Lüftchen, Blütenmeer, Haubenlerchen-Gezwitscher und naturnahe Landschaften – und dazu ein kühles Welde Bier. Herrlich! Auf zwei Biersorten aus dem Sudhaus der Welde Braumanufaktur in Plankstadt dürfen sich die rund zwei Millionen erwarteten Interessierten der Bundesgartenschau 2023 in Mannheim freuen. Sowohl das Welde No1 Slow Beer Pils und das Welde Naturradler als auch alkoholfreie Welde-Fassbrause werden in der gesamten Gastronomie im Luisenpark und im neuen Spinelli-Park angeboten.

 

Die BUGA23 verspricht Erlebnisse für alle Sinne, auch für Biergenießerinnen und -genießer. Diese können sich auf kühles Welde-Bier freuen und damit die Pause nach dem Erkunden des riesigen Angebotes der Gartenschau bestens abrunden. Verschiedene Gastronomiekonzepte laden in den beiden Parks ein, in Restaurants, Biergärten und Kiosken können Biere aus der Region genossen werden.

 

Lieferwege bündeln

Nicht nur Bier von hier, sondern auch Equipment von hier hilft dabei, die gastronomischen Anforderungen der BUGA23 aufzustellen. Weil das gemeinsam besser und nachhaltiger zu stemmen ist, haben sich die größten Brauereien der Metropolregion mit einem Getränkehändler zusammengetan und bündeln so ihre Lieferwege – ein absolutes Novum in der hiesigen Brauereibranche.

Die Biere der beiden Brauereien kommen mit weniger LKWs und deshalb mit weniger gefahrenen Kilometern und weniger CO2-Ausstoß in die unterschiedlichen Gastronomiekonzepte im Luisenpark und im neuen Spinelli-Park. Das Ergebnis: eine wesentlich emissionsärmere und nachhaltigere Lieferung. Mit dem gemeinsamen Engagement unterstützen Welde und Eichbaum die Leitthemen der BUGA rund um Nahrungssicherung, Nachhaltigkeit und Regionalität.

 

Regionale Produzenten

Die BUGA sei nach 1975 zum zweiten Mal in Mannheim und habe dort schon einmal gezeigt, wie wertvoll ihre „Hinterlassenschaften“ wie der Luisenpark für Stadt und Region sind, erklären die Brauereichefs Max Spielmann, Welde, und Andreas Hiby-Durst, Eichbaum, ihr Engagement. Klimakrise, Nahrungssicherung, Farm-to-table, Agrarwirtschaft 4.0 – all das seien Themen, die auch und gerade Brauereien angingen, wenn sie weiterhin gutes Bier mit qualitativ hochwertigen landwirtschaftlichen Rohstoffen brauen und anbieten wollten.

Als regionale Produzenten, die in ihrer Heimat verwurzelt sind und sich dieser verpflichtet fühlen, wollen die beiden größten Brauereien der Region zusammenarbeiten, den Besucherinnen und Besuchern der BUGA echten Biergenuss nahebringen und sie mit bester Aussicht mit bestem Bier von hier begeistern.

339 Wörter / 2.542 Zeichen inkl. Leerzeichen

 

Übrigens:

Vom 1.3.-30.6.2023 läuft in teilnehmenden Getränkemärkten in der Metropolregion eine Welde Gewinnspiel-Roadshow. Die Braumanufaktur verlost insgesamt 60 Dauerkarten für die BUGA23 in Mannheim! Einfach auf Aufbauten im Getränkemarkt achten, mitmachen und mit etwas Glück Tickets gewinnen.

 


Über Welde

Welde ist eine familiengeführte Braumanufaktur, die seit 1752 in der Metropolregion Rhein-Neckar für innovative, traditionelle und handwerkliche Braukunst steht. Die Welde-Biere werden mit nachhaltig erzeugten Rohstoffen aus der Region und nach Slow Beer Richtlinien gebraut. Die Welde-Biervielfalt umfasst Welde No1 Slow Beer Pils, Welde Naturstoff, Welde Kurpfalz Export, Hefeweizen-Spezialitäten, das Biermischgetränk Welde Naturradler und zweierlei Fassbrause auf Limonadenbasis. Die Brauspezialitäten IPA, Pale Ale und Citra Helles sowie die Traditionsbiere der Marke Kurpfalzbräu wie Helles, Kellerbier und saisonale Biere wie Barbara Bock und Eisbock runden die Welde-Biervielfalt ab. Die Braumanufaktur Welde ist Mitglied bei den Freien Brauern und seit 2015 durch das Exzellenz- und Bier-Gütesiegel des internationalen slowBREWING Instituts als Slow Brewery zertifiziert.

 

Ansprechpartnerin für Redaktionen und Leseranfragen

Weldebräu GmbH & Co. KG

Susanne Schacht

Brauereistr. 1 – 68723 Plankstadt-Schwetzingen

Telefon: 06202 / 93 00-84

E-Mail: presse@welde.de, sschacht@welde.de

Internet: https://www.welde.de