WeldeFest 2018 & 5. Craft Beer Tapdays!
Alles handgemacht: Craft Beer, Burger und Live-Musik
Neuer Termin: Drei Tage Open Air Party und Live-Musik bei Welde in Plankstadt am letzten Juli-Wochenende / Freitag und Samstag 5. Craft Beer Tapdays Rhein-Neckar / Brauereiführungen, Verkostungen und Kinderunterhaltung am Samstag und Sonntag
.
Plankstadt, Juli 2018 – Besser können die Sommerferien in Baden-Württemberg kaum starten: Ende Juli steigt das dreitägige WeldeFest im Biergarten an der Brauerei in Plankstadt. Das Sommer-und-Genuss-Fest fängt am Freitagabend um 18 Uhr an und präsentiert die fünften Craft Beer Tapdays Rhein-Neckar. Zum nordbadischen Craft Beer-Eldorado erwartet die Braumanufaktur Welde wieder befreundete Brauereien mit ihren Bierspezialitäten aus der Region und ganz Deutschland. Welde bietet neue hauseigene Craft Biere und kleine Mengen exklusiver Welde-Fest-Bierspezialitäten an. Für kulinarische Grundlagen sorgen mehrere Foodtrucks und die Biergartenküche. Auf der Bühne stehen Live-Bands, die Musik von Pop und Rock über New Orleans Brass und südamerikanische Klänge bis Neue Deutsche Welle performen. Am Samstag und Sonntag bietet die WeldeBierwelt Verkostungen und Brauereiführungen an, die kleinen Besucher sind eingeladen zu Spaß als Fassbrause-Forscher, beim Mitmachzirkus Paletti und in Hüpfburgen. Der Eintritt zum Fest ist wie immer frei.
.
Welde-Chef Hans Spielmann eröffnet das Fest gemeinsam mit Sohn Max am Freitagabend um 18 Uhr mit den fünften Craft Beer Tapdays, bei denen befreundete Brauereien aus Nah und Fern ihre bierigen Spezialitäten zur Verkostung präsentieren. Die Brauer sind höchstpersönlich anwesend, schenken die Biere aus und stehen zwei Tage und Abende lang Rede und Antwort rund um ihre Kreationen. Die Plankstadter Braumanufaktur hat neben der Badisch Gose auch ihre drei neuen Craft Biere „Citra Helles“, „India Pale Ale IPA“ und „Pale Ale“ am Hahn. „Wir sind gespannt darauf, wie unsere neuen Craft Biere ankommen werden. Und natürlich auf die Biere, die aus ganz Deutschland und sogar aus Schottland zu Gast sind“, berichtet Welde-Braumeister Stephan Dück. Sein Braumeister Benni Wehle habe außerdem mit dem Brauer-Azubi-Team eine kleine Menge New England India Pale Ale (IPA) und weitere Bierspezialitäten vorbereitet.
Dück freut sich auf die Kollegen von Landgang aus Hamburg, Hopfenstopfer aus Bad Rappenau, Flügge aus Frankfurt, auf Schanzenbräu aus Nürnberg und auf die drei Berliner Superfreunde, Straßenbräu und Berliner Berg. Gespannt sei er auch auf die schottischen Biere der Brauerei BrewDog, die für ihre extrem gehopften Spezialitäten bekannt ist, und auf die Biere von Kuehn-Kunz-Rosen aus Mainz, so Dück weiter. Auch am Sonntag ist der Craft Beer Stand geöffnet und bietet die Welde Spezialitäten vom Fass an.
Für Craft Beer Enthusiasten und Bier-Interessierte ist der Craft Beer Tapday Rhein-Neckar in Plankstadt immer wieder eine hervorragende Gelegenheit, unterschiedliche Bierstile von Welde und den Gast-Brauereien kennenzulernen und in entspannter Atmosphäre mit den Brauern zu sprechen.
.
Für das leibliche Wohl
Weitere Welde-Biere wie Pils, Hefeweizen und Naturradler gibt es vom Fass und aus der Flasche im Biergartenausschank im Sudhaus und an den vielen weiteren Getränkeständen, die der Biergarten-Wirt betreibt. Eine Auswahl an alkoholfreien Bieren, Fassbrause und anderen Drinks rundet das Getränkeangebot ab. Auch Cocktails, Caipi und Co. offeriert Luciano Gastro an einem Stand in Bühnennähe.
Was sich bewährt, kommt gern wieder: aus der Biergartenküche gibt es Bratwurst, Flammkuchen und mehr; außerdem beziehen an allen drei Festtagen verschiedene Foodtrucks in der Sudhausstraße Stellung und bieten ihre Snacks an. Passend zu den unterschiedlichen Bieren haben die Foodtrucker eine kleine, aber feine Auswahl an Gerichten mit und ohne Fleisch dabei. Zubereitet wird alles direkt vor den Augen der Genießer. Von verschiedenen Burgervariationen über ungarische Langos und Pulled Pork oder Beef bis hin zu Currys aus Sri Lanka reicht die Speisekarte.
.
Craft Beer Verkostungen, Brauereitouren und Kinderspaß
Die WeldeBierwelt öffnet am Samstag und Sonntag ihre Tore für Brauereiführungen und ihr Kinderprogramm „Fassbrause-Forscher“. Ein besonderes Highlight werden die Craft Beer Verkostungen am Samstag und Sonntag in der WeldeBierwelt sein. Biersommelier Max Spielmann zeigt, wie gut und warum Schokolade von der Schwetzinger Manufaktur Chocami zum Craft Beer schmeckt. Malte Brusermann, ebenfalls Biersommelier, verbindet Craft Beer mit Speise-Eis. Außerdem berichtet er, wie perfekt Craft Beer und handgemachter Käse harmonieren. Am Samstagabend ist die Biersommeliére Mareike Hasenbeck aus München zu Gast und taucht mit ihren Gästen tief in ihre „Crazy Craft Beer“- Welt ein. Braumeister Stephan Dück widmet sich am Sonntagnachmittag „holzfassgereiften Bieren“.
Die Verkostungen finden im Zwickelkeller der Braumanufaktur statt, die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Tickets gibt es, solange der Vorrat reicht, am WeldeFest-Samstag und -Sonntag beim Fest direkt im Eingangsbereich der WeldeBierwelt.
Die kleinen Besucher lädt die WeldeBierwelt zur betreuten Fassbrause-Forschungsreise ein und der Mitmachzirkus Paletti baut auf der kleinen Wiese am Sudhaus seine Zirkusarena auf. Jonglieren, Seiltanz und mehr aus der Welt der Artisten selber ausprobieren – das geht unter fachkundiger Anleitung bei dem Zirkus aus Mannheim. Wer sich zwischendurch richtig doll auspowern möchte, kann nach Herzenslust in einer der beiden Hüpfburgen toben. Für durstige Kinderkehlen haben die Getränkestationen alkoholfreie Getränke wie Säfte, Mineralwasser und Fassbrause im Sortiment.
.
Drei Tag Musik-Genuss
Der Freitagabend wird um 18 Uhr von „Gallantry Music“ eröffnet, gefolgt von den fünf Jungs von „Who2Ladies“. Die Geschwister Gallant stehen auf richtig gute handgemachte Musik und bringen ab 18 Uhr selbst komponierte Songs ebenso wie Coversongs zu Gehör. „Who2Ladies“, das sind fünf Schwetzinger Jungs, haben nach eigener Aussage ein gemeinsames Ziel: die Audience im Biergarten mit einer wilden Musikmischung aus Rock und Pop in Ekstase zu versetzen.
Die Regler am Mischpult werden für die Musiker auf der WeldeFest-Bühne am Samstag um 18 Uhr und am Sonntag um 11 Uhr hochgefahren. Mit „NEWMAN’S LAND“ betritt samstags ein Duo die weltbedeutenden Bretter, das sich eigens für das WeldeFest formiert hat. Für Julia und Christoph aus Karlsruhe steht der Spaß an der Musik an erster Stelle. Sie sorgen für einen musikalischen Auftakt nach Maß für die Sommernacht.
Wenn um 20.30 Uhr die „Nightlive Band“ die Bühne betritt, ist mitreißende und fulminante Party angesagt. Die grandiosen, international erfahrenen Musikerinnen und Musiker haben bereits im vergangenen Jahr mit aktuellen Hits und dem Besten aus Funk und Soul begeistert und für fantastische Stimmung gesorgt.
Am Sonntagmorgen ab 11 Uhr spielt, passend zum entspannten Frühschoppen, „Brass2Go“ auf: das sind sieben StudentInnen und AbsolventInnen der Musikhochschule Mannheim, die eine Brass Band im Stil der New Orleans Brass Band Tradition auf die Beine gestellt haben. Gekleidet in knallrote Anzüge, spazieren sie mit Susafon, Trompeten, Posaunen und Schlagzeug über das Festgelände und verbreiten mit viel Spaß gute Laune zum Mitsingen.
Den Nachmittag läutet „mocábo“ mit spanisch-südamerikanischer Gitarrenmusik ein. Rumba-Flamenca aus Katalonien, relaxter Bossa-Nova aus Brasilien oder spanischer Pop, die Bandbreite von mocábo ist groß und bringt Sonne ins Herz. Mit fesselnden Melodien und feurigen Rhythmen versprühen die Musiker mediterranes Lebensgefühl.
Zum Abschluss gibt’s einen dicken, fetten „Knutschfleck“ von Major Tom: Sternenhimmel, Ich will Spaß, Skandal im Sperrbezirk, König von Deutschland: Alles klar, Herr Kommissar! Endlich wieder beim WeldeFest dabei, lässt die Karlsruher Band das tolle musikalische Erbe der Neuen Deutschen Welle aufleben und begeistert außerdem mit deutschsprachigen Hits von den Ärzten, Nena, Falco, Klaus Lage und Co.
Danach klingt der Sonntagabend ganz entspannt bei bestem Bier von hier und Snacks aus der Biergartenküche aus. Und wir sehen uns wieder – spätestens beim WeldeFest 2019.
.
1107 Wörter
.
Info:
WeldeFest 2018 – 27.-29. Juli 2018 (Fr – So)
Fr ab 18 Uhr, Sa ab 15 Uhr, So ab 11 Uhr
WeldeBrauerei & WeldeBiergarten, Brauereistr. 1, 68723 Plankstadt
Mehr Infos auf www.welde.de und auf www.facebook.com/weldebier
.
5. Craft Beer Tapday Rhein-Neckar (Fr + Sa)
Präsentiert werden Bierspezialitäten von Welde und 9 weiteren besonderen Brauereien aus ganz Deutschland.
Freitag und Samstag jeweils bis 24.00 Uhr
.
Extra für Kinder (Sa + So bis 19 Uhr)
Mitmachzirkus Paletti
Hüpfburgen
„Fassbrauseforscher“ in der WeldeBierwelt
.
Craft Beer Verkostungen (Sa + So)
Samstag 28.07.2018
16.00 Uhr | Craft Beer & Schokolade von Chocami – Biersommelier Max Spielmann
17.30 Uhr | Craft Beer REVOLUTION – Bierpadre
19.00 Uhr | Craft Beer & Käse – Biersommelier Malte Brusermann
20.30 Uhr | Crazy Craft Beer – Biersommelière Mareike Hasenbeck (Müchen)
Sonntag 29.07.2018
13.30 Uhr | Craft Beer & Schokolade von Chocami – Biersommelier Max Spielmann
15.00 Uhr | Holzfassgereifte Biere – Braumeister & Biersommelier Stephan Dück
16.30 Uhr | Craft Beer & Eis vom Eiscafé Negri – Biersommelier Malte Brusermann
18.00 Uhr | Craft Beer & Käse – Biersommelier Malte Brusermann
Zu den Verkostungen wird Brot vom Artisan Boulanger Peter Kapp gereicht.
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Preis pro Person pro Verkostung: € 25,-. Tickets erhältlich im Eingangsbereich der WeldeBierwelt.
.
Über Welde
Welde ist eine in achter Generation familiengeführte Braumanufaktur, die seit 1752 in der Metropolregion Rhein-Neckar für innovative, traditionelle und handwerkliche Braukunst steht. Die Welde-Biere werden mit nachhaltig erzeugten Rohstoffen aus der Region und nach Slow Beer Richtlinien eingebraut. Die Welde-Biervielfalt umfasst Welde No1 Slow Beer Pils, Welde Naturstoff (Bio-Bier), Welde Kurpfalz Export, Kurpfalzbräu Helles, Hefeweizen hell und Sportweizen alkoholfrei, zweierlei Fassbrause auf Limonadenbasis sowie die Mixgetränke Welde Naturradler und Welde WeizenGrape. Dazu komponiert Welde ein hopfenbetontes Jahrgangsbier mit edlem Aromahopfen aus aller Welt. Verschiedene Craft Beer Stile runden die Welde-Biervielfalt ab. Die klassischen WeldeBiere werden in der charakteristischen Flasche mit dem geschwungenen Hals angeboten, der ersten Mehrweg-Individualflasche Deutschlands. Die Braumanufaktur Welde, Mitglied bei den Freien Brauern, ist durch das Exzellenz- und Bier-Gütesiegel des internationalen slowBREWING Instituts als Slow Brewery zertifiziert.
Ansprechpartnerin für Redaktionen und Leseranfragen
Weldebräu GmbH & Co. KG
Susanne Schacht
Brauereistr. 1
68723 Plankstadt-Schwetzingen
Telefon: 06202 / 93 00-84
Telefax: 06202 / 93 00-8984
E-Mail: presse@welde.de, sschacht@welde.de
Internet: https://www.welde.de