Ob Bier oder Wein, Aperol oder Sekt, Gin oder Rum – Alkoholfrei ist mehr denn je gefragt. Neben vielen anderen Faktoren spielt dabei auch eine Rolle, dass es mittlerweile immer ausgeklügeltere Möglichkeiten gibt, den Alkohol aus den Getränken zu entfernen. Was dazu führt, dass sie besser schmecken.
„Gerade im Sommer spielen alkoholfreie Biere eine große Rolle. Ist ja auch klar, denn wenn es sommerlich heiß ist, steigt der Alkohol schnell in den Kopf und Biergenuss kann unangenehme Schattenseiten haben“, erklärt Brauereichef Max Spielmann. Als gelernter Braumeister und Biersommelier weiß er, worauf es ankommt: „Wenig oder kein Alkohol, aber viel Geschmack!“
Im Welde-Sortiment sind momentan die folgenden alkoholfreien Biere verfügbar:
Welde No1 Slow Beer Pils alkoholfrei
Übrigens: als alkoholfrei gelten Biere und Biermischgetränke mit maximal 0,5 Vol.%. Überall, wo (Frucht-)Zucker und Hefe auch nur in Spuren enthalten ist, kann Alkohol entstehen. Z.B. kann in Fruchtsäften bis zu 0,38 Vol.% vorkommen, Traubensaft kann wegen der natürlichen Hefeschicht auf der Traubenoberfläche bis zu 0,2 Vol.% enthalten. Selbst in Kefir kann sich eine geringe Menge Alkohol entwickeln, bleibt aber meist unter 0,5 Vol.%.