Großes Hopfenfest in Sandhausen – 4.-7.9.2025

Großes Hopfenfest in Sandhausen – 4.-7.9.2025

Kneipenhumor, Bierprobe und traditionelles Erntefest in Sandhausen

Am ersten Septemberwochenende feiert Sandhausen den Hopfen – „Hopfe zopfe“ und eine Menge mehr findet auf dem Sandhäuser Festplatz statt

 

Plankstadt/Sandhausen, 22. August 2025 –  Das „grüne Gold“, der Aroma-Hopfen „Hallertauer Mittelfrüh“, wird am 6. und 7. September wieder in der Hopfengemeinde Sandhausen von Hand geerntet und gefeiert. Ehemalige Hopfenbauern, die Mitglieder des örtlichen Männergesangvereins MGV Germania und zahlreiche ehrenamtliche Helferinnen und Helfer kommen dann zu einem seltenen Handwerk zusammen: zum „Hopfezopfe“, zur Doldenernte von Hand. Am Donnerstag vorher rockt Markus Krebs mit seinem legendären Kneipenhumor die Bühne im Festzelt, am Freitag steigt erstmals die große Sandhäuser Bierprobe mit Biersommelier Maik Schneckenberger.

 

Am ersten Septemberwochenende steppt der Bär in Sandhausen! Eingeleitet wird das Party-Wochenende am Donnerstagabend, 4.9.2025, um 20 Uhr mit dem Auftritt von Comedian Markus Krebs, der für seinen legendären Kneipenhumor bekannt ist. „Unkompliziert. Ungefiltert. Unfassbar.“, so sein Programm. Das verspricht mit einem riesen Spaß ein guter Auftakt für das Festwochenende zu werden. Die Tickets gibt’s im Vorverkauf für 30 Euro ganz analog an der Rathaus-Zentrale.

 

Hopfen, Malz und Bierkultur

Der Freitag, 5.9.2025, steht ganz im Zeichen von Hopfen, Malz und Bierkultur. Es ist ja immer wieder erstaunlich, was aus Hopfen, Malz, Wasser und Hefe gezaubert werden kann. Wenn man’s denn kann. Die Biervielfalt ist groß und überrascht mit herrlichen Aromen aus den verschiedenen Hopfensorten, Malzen und Bierhefen, mit Kochzeiten, Kalthopfung und Lagerung. Sechs Biere werden ab 20 Uhr im Festzelt verkostet, durch das Tasting führt Biersommelier Maik Schneckenberger mit enormem Bierwissen und viel Humor. Auch die Bierproben-Tickets gibt’s an der Rathaus-Zentrale. Im Preis von 30 Euro enthalten sind die Biere, kleine Snacks und ein Glas zum Mit-nach-Hause-nehmen.

 

Hopfen, Sandhausens grünes Gold

Das 4 Ar kleine Sandhäuser Hopfenfeld – übrigens das einzige in der ganzen Rhein-Neckar-Region und recht weit darüber hinaus – wird ausschließlich ehrenamtlich von früheren Hopfenbauern betrieben. Sie singen zusammen im Gesangverein MGV und hegen und pflegen seit zwei Jahrzehnten die Ranken.

Welde-Chef Max Spielmann und sein Brauerteam sind wie jedes Jahr gespannt auf den neuen Hopfen. „Seit über 20 Jahren bekommen wir exklusiv den guten Aromahopfen aus Sandhausen für unser Welde No1 Slow Beer Pils und sind immer sehr gespannt auf den neuen Jahrgang“, erklärt Spielmann. Erfahrungsgemäß habe der von Hand gezupfte Hopfen eine hervorragende Qualität.

 

“Hopfe zopfe, Schdiel draalosse, wers net koo, solls bleiwelosse”

Im Rahmen des Hopfenfestes auf dem Festplatz hinter dem Sandhäuser Rathaus werden am Samstag ab 9 Uhr und am Sonntag ab 11 Uhr bei Musik, Brotzeit und Welde-Bier die Hopfendolden vorsichtig von den langen Ranken abgezupft. Besucherinnen und Besucher sind herzlich eingeladen, sich beim Abzupfen der Hopfendolden zu versuchen. Das ist gar nicht so einfach, denn der kleine Stiel muss an der Dolde verbleiben. Sonst wird das feine Blütengebilde ganz schnell zerstört. Deshalb gilt in Sandhausen damals wie heute: “Hopfe zopfe, Schdiel draalosse, wers net koo, solls bleiwelosse”. Das Fest wird am Samstag begleitet von einer Oldtimer-Traktoren-Ausstellung, von Angeboten für die Kids wie Graffiti und Kreativwerkstatt. Dazu gibt’s Essen und Trinken und ab 18 Uhr die Hopfen-Party mit Live-Musik.

 

Ökumenischer Ernte-Gottesdienst und Frühschoppen

Der Fest-Sonntag beginnt um 10 Uhr mit einem ökumenischen Ernte-Gottesdienst auf dem Festplatz. Bei der anschließenden zweiten Ernte-Runde, dem Frühschoppen und allerlei musikalischer Unterhaltung lässt es sich gemütlich feiern mitten in Sandhausen.

 

Handgezupft fürs Bier

Die von Hand gezupften Hopfendolden werden bei Welde kurz nach der Ernte dem Bier-Sud zugefügt. Rechtzeitig zur Sandhäuser Kerwe am zweiten Oktoberwochenende soll das Welde No1 Slow Beer Pils mit dem ortseigenen Hopfen fertig sein. In Flaschen abgefüllt steht es dann im Getränkemarkt zur Verfügung, bei der Kerwe gibt es das „Sandhäuser Bier“ exklusiv vom Fass.

309 Wörter / 2.119 Zeichen inkl. Leerzeichen

 

INFO

Hopfenfest Sandhausen

Festplatz hinter dem Rathaus, Bahnhofstraße/Kleegartenstraße, 69207 Sandhausen.

Das Hopfenfeld befindet sich am Ende der Gottlieb-Daimler-Straße hinter den Gärten.

 

Donnerstag, 4. September 2025

Markus Krebs LIVE

Beginn 20 Uhr

Tickets 30 Euro VVK an der Rathaus-Zentrale

 

Freitag, 5. September 2025

  1. Sandhäuser Bierprobe

Beginn 20 Uhr, Einlass ab 19 Uhr

Tickets 30 Euro VVK an der Rathaus-Zentrale

 

Samstag, 6. September 2025

Ab 9 Uhr Ernte, Festbeginn 10 Uhr

11.45 Uhr: Feierliche Festeröffnung mit Bieranstich und Liedvorträgen des MGV

Oldtimer-Traktoren-Ausstellung (bei gutem Wetter) und ab 11 Uhr Angebote für Kids. Ab 18 Uhr Party mit Livemusik. Eintritt natürlich frei.

 

Sonntag, 7. September 2025

10 Uhr Ökumenischer Ernte-Gottesdienst auf dem Festplatz

11 Uhr Ernte und Festbeginn mit Frühschoppen und musikalischer Unterhaltung. Eintritt natürlich frei.

18 Uhr Ende

 

 

Über Welde

Welde ist eine familiengeführte Braumanufaktur, die seit 1752 in der Metropolregion Rhein-Neckar für innovative, traditionelle und handwerkliche Braukunst steht. Die Welde-Biere werden mit nachhaltig erzeugten Rohstoffen aus der Region und nach Slow Beer Richtlinien gebraut. Die Welde-Biervielfalt umfasst Welde No1 Slow Beer Pils, Welde Naturstoff, Welde Kurpfalz Export, Hefeweizen-Spezialitäten, das Biermischgetränk Welde Naturradler und zweierlei Fassbrause auf Limonadenbasis. Die Brauspezialitäten IPA, Pale Ale und Citra Helles sowie die Traditionsbiere der Marke Kurpfalzbräu wie Helles, Kellerbier und saisonale Biere wie Barbara Bock und Eisbock runden die Welde-Biervielfalt ab. Die Braumanufaktur Welde ist Mitglied bei den Freien Brauern und seit 2015 durch das Exzellenz- und Bier-Gütesiegel des internationalen slowBREWING Instituts als Slow Brewery zertifiziert.

 

Ansprechpartnerin für Redaktionen und Leseranfragen

Weldebräu GmbH & Co. KG

Susanne Schacht

Brauereistr. 1 – 68723 Plankstadt-Schwetzingen

Telefon: 06202 / 93 00-84

E-Mail: presse@welde.de, sschacht@welde.de

Internet: http://www.welde.de

Kontakt

Weldebräu GmbH & CO. KG
Brauereistraße 1
D–68723 Plankstadt/Schwetzingen

info@welde.de

Zentrale: +49 (6202)9300-0

Route  ↗

Klassiker

Übersicht/Alle Biere

Schon alt genug?

Bier und andere alkoholhaltige Getränke sollten immer verantwortungsvoll konsumiert und präsentiert werden. Da die folgenden Seiten Informationen zu unseren alkoholhaltigen Bierspezialitäten enthalten, richtet sich diese Seite nur an Personen über 16 Jahren.